top of page

Datenschutzerklärung

Original on Transparent.png

Diese Datenschutzerklärung gilt für www.kandidatensuche.ch welche durch die Firma iT-Tech Personal AG  betrieben wird. Sie ist nicht abschliessend; allenfalls existieren für bestimmte Sachverhalte andere Datenschutzerklärungen, allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen etc. Der Schutz Ihrer Personendaten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre Personendaten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen (des schweizerischen Datenschutzrechts bzw. – sofern und soweit anwendbar – ausländischer Datenschutzvorschriften, wie beispielsweise der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)).
 

  1. Bearbeitung von Personendaten
    Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten; dazu gehören insbesondere das Beschaffen, Aufbewahren, Verwenden, Bekanntgeben und Vernichten. Wir bearbeiten insbesondere die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen mit unseren Kunden erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Website von deren Nutzern erheben resp. zu Ausführung der Dienstleistung bekommen. Darüber hinaus entnehmen wir gewisse Personendaten auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. dem Handelsregister, Medien, dem Internet) oder erhalten diese von Dritten (z.B. Adresshändlern).

     

  2. Zweck und Rechtsgrundlagen der Bearbeitung
    Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten vor allem, um unsere Verträge mit unseren Kunden abzuschliessen und abzuwickeln, so insbesondere im Rahmen von Coaching, Beratung und Unterlagenerstellung. Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten, soweit es erlaubt ist und uns angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir ein berechtigtes Interesse haben:

    - Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren; - Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z.B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung);
    - Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Websites und weiterer Plattformen;
    - Kauf und Verkauf von Geschäftsbereichen oder Gesellschaften, Teilen von Gesellschaften und andere gesellschaftsrechtliche Transaktionen und damit verbunden die Übertragung von Personendaten, Massnahmen zur Geschäftssteuerung sowie zur Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen. Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (zum Beispiel bei Ihrer Hochladung von Dokumenten etc.), bearbeiten wir Ihre Personendaten gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und eine solche notwendig ist. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden; dies hat keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen.

     

  3. Dauer der Bearbeitung
    Wir bearbeiten die Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten so lange aufbewahrt werden, wie Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert.

     

  4. Datenweitergabe an Dritte
    Wir geben Ihre Personendaten nur an Dritte weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus einem Vertragsverhältnis, erforderlich ist. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, sofern und soweit dies im Rahmen der Zwecke gemäss Ziffer 3 erforderlich ist. Solche Dritte sind im gleichen Umfang wie wir selbst zum Datenschutz verpflichtet. Werden Personendaten an einen Dritten in einem Staat weitergegeben, in dem das Datenschutzniveau nicht dem schweizerischen bzw. demjenigen der EU entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz der Personendaten demjenigen in der Schweiz bzw. in der EU jederzeit entspricht.

     

  5. Logdateien
    Die Nutzung unserer Website ist mit oder ohne Angabe von Personendaten möglich. Beim Besuch unserer Website wird jeder Zugriff in einer Logdatei temporär gespeichert.

    Folgende Daten werden dabei erfasst:
    - IP-Adresse des anfragenden Geräts
    - Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    - Referrer-URL (die zuvor besuchte Website, gegebenenfalls mit verwendetem Suchwort)
    - URL der aufgerufenen Seite
    - Browser und weitere Geräteinformationen des anfragenden Geräts
    - verwendetes Übertragungsprotokoll

    Die Erhebung und Bearbeitung dieser Daten dient dem Verbindungsaufbau zu unserer Website, der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu internen statistischen Zwecken und ermöglicht es uns, unser Internetangebot zu optimieren. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

     

  6. Cookies
    Wir setzen auf unserer Website mitunter Cookies ein. Bei Cookies – auch von Dritten, deren Dienste wir nutzen (Third-Party Cookies) – handelt es sich um Textdateien, die beim Besuch unserer Website in Ihrem Browser gespeichert 4 werden. Cookies ermöglichen insbesondere, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen. Cookies dienen uns dazu, unsere Website bedarfsgerecht zu gestalten und fortlaufend zu verbessern Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren oder löschen. Ohne Cookies stehen die Funktionen unserer Website allenfalls nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung.

     

  7. Social Media Plug-Ins
    Unsere Website verwendet mitunter sogenannte Plug-Ins von sozialen Netzwerken wie beispielsweise Facebook, Instagram, Linkedin, Twitter, Xing und Youtube. Die Plug-Ins sind mit dem Logo des Anbieters gekennzeichnet. Wir haben diese Plug-Ins so konfiguriert, dass sie defaultmässig deaktiviert sind. Aktivieren Sie sie (durch Anklicken), kann der Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks erkennen, dass Sie auf unserer Website sind und diese Informationen für eigene Zwecke nutzen. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt dann in Verantwortung des Betreibers gemäss seinen Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten von ihm keine Angaben über Sie.

     

  8. Google Analytics
    Unsere Website verwendet mitunter den Webanalysedienst Google Analytics von Google Inc., USA. Google Analytics setzt Cookies ein (siehe Ziffer 7). Dieser Dienst ermöglicht eine Analyse der Nutzung unserer Website. Wir nutzen diesen Dienst, um die Nutzung unserer Website auszuwerten und unsere Website bedarfsgerecht zu gestalten und zu verbessern. Der Dienstleister erhält von uns keine Personendaten, kann aber Ihre Nutzung unserer Website verfolgen und diese Informationen für eigene Zwecke verwenden. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt dann in Verantwortung des Dienstleisters gemäss seinen Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten von ihm keine Angaben über Sie, sondern nur Angaben darüber, wie unsere Website genutzt wird.

     

  9. Google Adwords
    Unsere Website nutzt das Google Conversion-Tracking. Wenn Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf www.kandidatensuche.ch gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Diese Cookies verlieren nach einer vordefinierten Dauer ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website erneut und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und von dieser weitergeleitet wurden. Cookies sind je nach Kunde unterschiedlich, jeder erhält sein eigenes. Mit dem Conversion Cookie erfahren wir die Gesamtzahl der Nutzer die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer entsprechenden Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine persönlichen Informationen so dass Sie als Nutzer identifiziert werden könnten. 5 Wünschen Sie kein Tracking können Sie ein Do Not Track Cookie setzen oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.

     

  10. Einsatz von Google Remarketing
    Diese WebSite verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Die Funktion dient dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Webseitenbesuchers wird ein sog. „Cookie“ gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden.
    Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.
     

  11. Facebook Remarketing
    Auf unserer Website sind Remarketing-Tags des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über die Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook Ads nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience wünschen, können Sie Custom Audiences hier deaktivieren.

     

  12. Datenschutzerklärung für Instagram
    Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
     

  13. Datenschutzerklärung für LinkedIn
    Diese WebSite nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.Google Remarketing
     

  14. Datenschutzerklärung für YouTube
    Diese WebSite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
    Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen
     

  15. MailChimp
    Mit der Anmeldung zum Newsletter geben Sie Ihre E-Mail bekannt und können optional Ihren Namen eingeben. Des Weiteren werden bei der Anmeldung auch Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung gespeichert, letzteres nur zu Beweiszwecken im Falle einer missbräuchlichen Registrierung. Wir verwenden zum Versand unseres Newsletters den Listenprovider MailChimp. Bei MailChimp handelt es sich um ein Angebot der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318 (“Rocket”). Die bei der Registrierung gespeicherten Daten werden verschlüsselt und verschlüsselt an Rocket übermittelt und von Rocket gespeichert. Nach der Registrierung sendet Ihnen MailChimp eine E-Mail, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Des Weiteren bietet MailChimp verschiedene Analysemöglichkeiten darüber, wie die versandten Newsletter geöffnet und benutzt werden, z.B. an wie viele Nutzer eine E-Mail versendet wurde, ob E-Mails zurückgewiesen wurden und ob sich Nutzer nach Erhalt einer E-Mail von der Liste abgemeldet haben. Diese Analysen sind jedoch nur gruppenbezogen und werden von uns nicht zur individuellen Auswertung verwendet. MailChimp verwendet darüber hinaus das Analysetool Google Analytics von Google, Inc und bindet es unter Umständen in die Newsletter ein. Weitere Details zum Datenschutz von MailChimp www.mailchimp.com/legal/privacy/

     

  16. Datensicherheit
    Wir treffen angemessene und geeignete organisatorische und technische Massnahmen um die Datensicherheit und den Datenschutz zu gewährleisten. Die Bearbeitung von Personendaten im Internet kann trotz angemessenen und geeigneten organisatorischen und technischen Massnahmen immer Sicherheitslücken aufweisen. Wir können deshalb keine absolute Datensicherheit gewährleisten.

     

  17. Kontaktformular
    Sie haben die Möglichkeit, ein Kontaktformular zu verwenden, um mit uns in Kontakt zu treten. Dabei ist die Eingabe von bestimmten Personendaten zwingend (im jeweiligen Formular gekennzeichnet): Wir verwenden diese und weitere freiwillig eingegebene Daten (wie Anrede, Anschrift, Telefonnummer und Email) nur, um Ihre Kontaktanfrage bestmöglich und personalisiert beantworten zu können. Eine allfällige freiwillige Angabe darüber, wie Sie auf unser Angebot aufmerksam wurden, wird zudem zu internen statistischen Zwecken verwendet.

     

  18. Rechte der betroffenen Person
    Betroffene Personen haben im Rahmen des auf sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen (wie insbesondere im Falle der DSGVO) das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und auf Widerspruch gegen die Datenbearbeitung sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sogenannte Datenportabilität). Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden; der Widerruf hat keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen. Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass die betroffene Person ihre Identität eindeutig nachweist (insbesondere durch eine Ausweiskopie). Zur Geltendmachung der Rechte können Sie uns über die in Ziffer 1 angegebenen Kontaktdaten erreichen. Betroffene Personen sind überdies berechtigt, ihre Ansprüche gerichtlich geltend zu machen oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

     

  19. Änderungen
    Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unnserer  Website publizierte Fassung.

bottom of page